An sich ist nichts weder gut noch böse. Erst das Denken macht es dazu. - William Shakespeare
Viele meiden jegliche Formen der Beratung weil nur schon das Wort "Beratung" automatisch mit Psychotherapie in Verbindung gebracht wird und darum erkläre ich hier kurz die Unterschiede nach meiner persönlichen Auffassung:
Beratung, vor allem die lösungsorientierte Beratung, ist dem Namen entsprechend lösungsorientiert und befasst sich mit der Ausarbeitung von Lösungen. Der Fokus wird weg vom Problem und auf die Ziele des Kunden gerichtet.
Therapie wird zur Behandlung von diagnostizierten, psychischen Störungen angewendet und bezieht sich auf dessen Ursache. Therapie ist also eher problemorientiert, es gibt aber auch lösungsorientierte Therapieformen.
Hier ist ein Auszug aus dem Beratungsverständnis der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung (SGfB):
Beratung ist eine vereinbarte Unterstützung von Personen, Gruppen oder Organisationen. Beratung bietet professionelle Unterstützung an bei Entscheidungs- und Veränderungsprozessen.
Die PDF-Datei "Beratungsverständnis" kann hier heruntergeladen werden:
Die Schweizerische Gesellschaft für Beratung (SGfB) hält für die Psychosoziale Beratung fest:
"Sie unterstützt die Eigenbemühungen einer Person, ihre Verhaltens- und Erlebensmuster weiter zu entwickeln und die Interaktion mit dem Beziehungsumfeld sowie die Bewältigung anstehender Lebenasufgaben zu verbessern."
Die PDF-Datei "Psychosoziale Beratung" kann hier heruntergeladen werden: